
Mein Aufwachszenario war:
„Ah, Sonne will kommen“. Ich drehe den Fotoapparat auf und eine dicke fette
Regenwolke ummantelte die Sonne. Er ließ keine einzige Sonnenstrahle das Ksar
erhellen. Niederlegen und weiterschlafen, ich kann noch eine Stunde von einem guten
Foto träumen.


Jedes Frühstück bestand aus Kuchen, Palatschinken, Marmelade, Honig, süßen Tee und Orangensaft. Heute im Ches Brahim gab es zusätzlich auch hausgemachtes Joghurt. Sehr fein.
Die Fahrtstrecke Ait Ben Haddou bis Quarzazate sind gemütliche 26 km. Das Wetter ist warm aber stark bewölkt und der Himmel lässt immer wieder ein paar wenige ganz zarte Tropfen fallen.
In Quarzazate angekommen war
das Zimmer im Riad Dar El Nath frei und bezugsfertig. Robert und ich sind, wie
in der letzten Unterkunft, die einzigen Gäste, auch gut.
Die Atlas Film Studios
wollte ich nicht besichtigen. Eine Menge Eintritt, extra noch einen Führer
bezahlen und Kulissen von Asterix und Obelix in Ägypten zu sehen. Ägypten habe
ich besichtigt und muss keinen Nachbau erkunden.

Die Kasbah Taourirt zählt zu den größten Lehmburgen des Landes und war einst die Residenz von El-Glaoui dem mächtigen Pascha von Marrakesch. Im Inneren der Burg gibt es unendlich viele kleine bis winzige Zimmer, winzige Durchgänge, schmale Stiegen, hohe Treppen und das noch alles verschachtelt angelegt. Ein Labyrinth aus dem es schwer zu entfliehen ist. Ein paar sehr nette eye catches überraschten mich doch mein Favorit bleibt die Kaspar Telouet. Sie war auch von Glaoua-Familie.
Einfaches Abendessen mit anschließendem Rasten auf dem Bett. Was stark bewölkte Wetter bietet sich an.
Temperatur: 28°C, stark bewölkt
Wunderschöne Kasbah. Bussale K.
AntwortenLöschenNur nicht zu viel rasten 😂