Sonntag, 23. Oktober 2016

Midelt - Azrou - Ifrane - Meknes

Die Unterkunft in Midelt die Kasbah Asmaa hat ihre guten Tage hinter sich gelassen oder es ist die Kasbah des Dornröschenschlafes, wer weiß.

Von Midelt in Richtung Azrou veränderte sich die Landschaft und glich meinem Österreich. Wälder, Täler, Schafe und Rinder lösten Kamel, Ziegen, Sand, rote Erde und Dattelpalmen ab. Selbst die Häuser wechselten von roter Lehmbauweise mit Flachdach zu gemauerten Häusern mit roten Giebel. In einer Höhe von über 1.500 m wird auch die Luft kühler.

Unterwegs kommen wir in ein Naturschutzgebiet mit vielen Zedernbäumen. Hier im Wald leben Affen. Sie lassen sich füttern sind aber nicht frech. Die Tierchen sind eindeutig sehr gut genährt und brauchen nicht jeder Nuss nachlaufen oder sich um sie streiten.
Azrou, der Felsen, ragt zwischen den Häusern empor und gibt der Ortschaft seinen Namen. Es liegt 1.250 m hoch im Mittleren Atlas. Die Stadt ist sehr relaxt. Keine aufdringlichen Händler. Die Menschen grüßen mich auf der Straße und wollen mir nicht sofort etwas verkaufen. Kaum Touristen. Die gute und kühle Luft haben die Franzosen hier ihre Sommerfrische verbringen lassen. Gute Idee.

 

Der nächste Stopp Ifrane. Ein Luftkurort von den Franzosen gegründet im Jahr 1929 gleicht dem Semmering. Die reichen Marokkaner kaufen sich hier gerne ein Haus oder eine Wohnung. Sie können dann hier die heißen Sommer verbringen oder im Winter Skifahren. Tatsächlich es gibt bei Ifrane die Skistation Mischliffen. Der König Mohammed VI kommt hier auch gerne in seinen Palast im Stil eines französischen Loire-Schlosses. Wahrzeichen von Ifrane ein Löwe aus Stein.

 














Knapp vor Meknes habe ich eine große Menge an Zwiebeln gesehen und noch besser viel, viel, viel Weinstöcke. Ich hätte so gerne ein Gläschen Wein. Hier wird kein Alkohol getrunken. Wahrscheinlich werden die Weintrauben nach Österreich geschickt und landen beim Hofer.

Endstation Meknes. Der Kulturschock holt mich wieder ein. Wo sind sie meine lieben ruhigen Berber in der Wüste oder die unaufdringlichen Bewohner im Mittleren Atas. Schluss und aus mit der Ruhe.

Bemerkungen:
Ich habe etwas Sonderbares erlebt: In Ait Ben Haddou und auch in Ifrane wird ein Tee mit Milch folgend serviert. Eine Tasse heiße Milch mit einem Lipton-Teebeutel. Entschuldigung, einfach nicht zu saufen.

Temperatur: Meknes 24°C, sonnig

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen